Geschäftsmodell – AuditAnel
1. Zweck & Positionierung
AuditAnel ist auf Audit- und Prozessprüfung spezialisiert. Wir verbinden strukturierte Analysen, dokumentierte Prüfschritte und klare Übergaben, damit Organisationen ihre Abläufe nachvollziehbar steuern können.
2. Wertversprechen
Wir schaffen Klarheit über Prozesswege, Dokumentenflüsse und Verantwortlichkeiten. Ergebnisse sind reproduzierbar, protokolliert und für interne wie externe Stellen verständlich aufbereitet.
3. Zielgruppen & Einsatzszenarien
- KMU und wachsende Organisationen mit periodischem Prüfbedarf.
- Dienstleistungs- und Beratungsbetriebe mit komplexen Übergaben.
- Projekt-/Auftragsbetriebe mit Bedarf an sauberer Dokumentation je Projekt.
- Mehrbereich-Strukturen, die einheitliche Standards und Reports benötigen.
4. Leistungsbausteine
- Prozessanalyse & Mapping: Erhebung von Abläufen, Schnittstellen, Rollen.
- Dokumenten- und Kontrollprüfung: Freigaben, Vier-Augen-Prinzip, Checklisten.
- Risikobeurteilung: Priorisierung von Befunden und Massnahmenvorschlägen.
- Reporting & Übergabe: Strukturierte Berichte mit Quellenangaben und Handlungspunkten.
5. Prozessarchitektur
Auftragsklärung (Ziele, Umfang, Rollen), Datenerhebung (Dokumente, Interviews, Protokolle), Analysen & Tests, Ergebnisverdichtung, Bericht, Übergabe und optionales Follow-up. Prüfschritte und Abnahmen sind nachvollziehbar dokumentiert.
6. Governance, Datenschutz & Compliance
Verarbeitung gemäss revDSG und – soweit anwendbar – DSGVO. Rollen-/Rechtekonzepte, Zugriffsbeschränkungen, Protokollierung und Einhaltung relevanter Aufbewahrungsfristen sind integraler Bestandteil.
7. Qualitätssicherung
Mehrstufige Reviews, definierte Abnahmewege, konsistente Vorlagen und regelmässige Methodik-Updates sichern die Ergebnisqualität.
8. Erlösmodell
Projektbezogene Honorare abhängig vom Prüfungsumfang sowie Laufzeitpakete mit definierten Leistungen. Optionale Module (z. B. zusätzliche Tests, Follow-up-Reviews) ergänzen den Grundumfang.
9. Ressourcen & Partnerschaften
- Fachpersonen für Audit, Prozessanalyse und Dokumentation.
- Stabile Infrastruktur, gesicherte Tools, standardisierte Vorlagen.
- Bedarfsabhängige Kooperationen mit Technologie- und Servicepartnern.
10. Risiko- & Ausfallsicherheit
Backups, getrennte Umgebungen, Zugriffsbeschränkungen und Wiederanlaufkonzepte reduzieren Betriebsrisiken und unterstützen eine zügige Wiederherstellung bei Störungen.
11. Transparenz & Kommunikation
Verständliche Berichte, klar benannte Verantwortlichkeiten, feste Zyklen und termingerechte Übergaben erleichtern die Abstimmung mit Führung, Teams und externen Stellen.
12. Weiterentwicklung
AuditAnel aktualisiert Vorlagen und Prüfkataloge laufend, passt Workflows an neue betriebliche und regulatorische Anforderungen an und vertieft Partnerschaften, um Stabilität und Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.